Innovative Lösungen für nachhaltige Entsalzung

DESOLINATION: Pionierarbeit für die Zukunft von Wasser und Energie

Erfahren Sie, wie DESOLINATION die Integration von Solarkraftwerken (CSP) und Entsalzungstechnologien revolutioniert, um effiziente und nachhaltige Lösungen für den Wasser- und Energiebedarf zu schaffen.

Projekt-Meilensteine

Verfolgen Sie die wichtigsten Meilensteine und Errungenschaften des DESOLINATION-Projekts auf dem Weg zu unseren Zielen für nachhaltige Wasser- und Energielösungen.

2021

Projektbeginn

Das Projekt DESOLINATION startet mit dem Schwerpunkt auf der Integration von CSP- und Entsalzungstechnologien, um nachhaltige Lösungen für Wasser und Energie zu schaffen.

2022-2023

Innovative thermodynamische Lösungen

Bahnbrechende Arbeiten zur CO2 Gemische für thermodynamische Kreisläufe führt zu einer effektiven und effizienten Kopplung von CSP mit CO2-Gemische Stromkreisläufe und Vorwärtsosmose-Entsalzungssysteme, Durchführung von Simulationen in Dubai.

POLIMI führte auch eine Versuchskampagne für den Koaleszer mit einer Lösung aus Wasser und PAGB2000 durch, um einen Ausdruck für die Abscheideleistung zu erhalten, der in die Simulationen einfließt.

2024

Entwicklung einer Pilotanlage

Die Protarget AG beginnt mit der Entwicklung der Pilotanlage und macht damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer realen Anwendung und Erprobung der DESOLINATION Technologien. Die adaptive Kupplung wird hergestellt, das Entsalzungssystem, das in Zusammenarbeit mit der Universität Lund entwickelt wurde, geht in die Fertigungsphase über und der Standort wird in Zusammenarbeit mit der KSU vorbereitet.

2025

Technologie-Demonstration

Die Integration sowohl der bestehenden als auch der nächsten Generation von CSP-Zyklen wird in der Anlage der King Saudi University durchgeführt, um Tests in einer realen Umgebung zu ermöglichen. Auf der Grundlage der Kenntnisse der GCC-Partner, die dem Konsortium angehören, wird die DESOLINATION-Technologie unter den spezifischen Umweltbedingungen der Region getestet, wie z. B. dem sehr hohen TDS-Wert des Meerwassers in Bahrain, mit dessen Untersuchung die UOB Erfahrung hat.

2026

Kommerzialisierung und Marktdurchdringung

Nutzung der starken Präsenz von ACSP und anderen lokalen Partnern des Industrieverbands in der Region und ihres Fachwissens sowohl bei CSP als auch bei Entsalzungsanlagen, Die DESOLINATION-Partner werden an der Festlegung eines klaren Fahrplans von TRL 6 bis TRL 9 arbeiten, um eine starke Marktakzeptanz und Nutzungsstrategie für die entwickelten Technologien zu gewährleisten.

Expected resuts

Optimise the coupling between the CSP and the desalination process

Obtained results

Obtained results

Expected resuts

Develop new supercritical CO2 power cycle to fit desalination purposes

During the DESOLINATION project, innovative CO2 blends will be developed to optimise the efficiency of the power cycle and fit the required parameters of temperature and pressure of the power cycle’s turbomachinery.

Using the know-how on sCO2 gathered from previous H2020 projects, the different components will be first independently modelled and tested at lab-scale.

The resulting methodology will provide optimisation strategies to demonstrate both the higher efficiency of the sCO2 power cycle, as well as the efficient coupling of the power cycle to the desalination system.

Obtained results

Expected resuts

Validate the technology through energy-efficient demonstrators in real environment in Saudi Arabia

Expected resuts

Develop enhanced draw solution for improving FO and draw solution recovery using CSP waste heat

Obtained results

Obtained results

Expected resuts

Develop innovative separation membranes for the hybrid forward osmosis-membrane distillation process

Expected resuts

Develop brine treatment solutions to improve the global environmental impact of desalination processes

Obtained results

Obtained results

Expected resuts

Develop a roadmap to higher TRLs and build a strong market uptake and exploitation strategy

Key Deliverables

D2.1 Selection of Most Interesting Candidates

This deliverable outlines the selection process and thermodynamic properties of the most promising candidates for our innovative CO2 blends.

D2.2 Models for Heat Transfer Coefficient and Pressure Drop

We developed comprehensive models to predict the heat transfer coefficient and pressure drop for various CO2 blends, enhancing the efficiency of our power cycles.

D9.6 Data Management Plan

This deliverable details the data management policy, in particular what data is generated by the project, how it is exploited or made accessible, and how it is curated and preserved.